Direkt zum Inhalt

Fewo Köln stellt vor: Poll

Poll liegt rechtsrheinisch und grenzt nördlich an Deutz, im Süden bildet die A 4 die Grenze. Die Grenze im Osten bildet die A 559 und im Westen ist der Rhein die Grenze.

Köln Poll
Stadtteil Nummer Fläche Einwohner
701 5,168 Quadratkilometer 12.000

Geschichtliches

Woher Poll seinen Namen hat, ist nicht erwiesen. Allerdings wird vermutet, dass sich der Name von Polder (holländisch) oder auch von Pöhl (Pfuhl) ableitet. Pöhl liegt naheliegender, da sich in der Nähe von Poll Tümpel befanden. Auch eine Herleitung des Namens von Boll (Hügel) ist denkbar. Der Hügel "Auf dem Sandberg" ragte aus dem überschwemmten Umland hervor.

Erste Nachweise

Schon in der Jungsteinzeit sind Besiedlungen nachweisbar. Es wurden Funde von "Scherben mit Tiefstichverzierung" in Porz-Westhoven gefunden. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1003. Fischer aus Poll pachteten Fichereigerchtsame, ein Nutzungsrecht an bestimmten Gewässern, vom Kölner Erzstift. Viele Jahrhunderte lieferten die Poller Produkte der Landwirtschaft, wie zum Beispiel Milch oder Fisch. Hier stach besonders der Poller Maifisch heraus. Es handelt sich um eine Heringsart. 1938 erst wurde die Fischerei in Poll eingestellt.

Bedeutsam für Köln

Auf dem Gebiet von Poll bestand lange die Gefahr eines Rheindurchbruchs. Ab 1200 wurden Dämme angelegt. Diese wurden immer wieder durch die Fluten des Rheins zerstört. Ab 1400 wurden die Dämme verstärkt. 1477 gab es eine große Flut. 1479 wurden die Dämme dann ausgebaut. Die sogenannten Poller Köpfe sicherten die Bedeutung Kölns als Hafenstadt.

Brücken und Fähren

Die Fliegende Brücke ist die erste dokumentierte Verbindung über den Rhein in Poll. Poll besaß mehrere Fähren. Es gab auch Verbindungen mit Ruderbooten von Westhoven nach Poll. Außerdem von Poll nach Köln. Beim Poller Fischerhaus, einem einstigen Restaurant, gab es einen Schiffsanleger. Die Südbrücke wurden von 1906 bis 1910 errichtet. Die Rodenkirchener Autobahnbrücke von 1938 bis 1941.

Wohnen

Die Siedlung "An den Maien" wurde 1923/24 errichtet. In den 1930er Jahren wurde die Siedlung "Baumgarten / Im Forst gebaut. 1955 bis 1957 entstand die Siedlung "Milchmädchensiedlung". Die Siedlung "Raabstraße / Laurenz-Kiesgen-Straße kam 1960/62 hinzu. 2007 wurde eine Siedlung mit einer autofreien Zone gebaut.

Ortszentrum

Das Zentrum des Ortes bildet der Marktplatz an der Siegburger Straße. Auf dem Marktplatz finden viele Veranstaltungen statt. Das Poller Maifest ist sehr bekannt.

poll
poll
poll
poll
poll
poll

Kirchen

St. Joseph ist die katholische Pfarrkirche. Sie wurde 1862 bis 1864 erbaut. Es ist eine dreischiffige Backsteinbasilika. Im Krieg kam es zu schweren Beschädigungen. Sie wurde wieder aufgebaut. Des Weiteren gibt es eine zweite Katholikengemeinde in Poll. Die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit und eine neue Kirche wurden gebaut. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber wieder aufgebaut.

Die evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll (St. Johannes-Kirche) besitzt eine Kapelle. Das Gemeindezentrum ist neben der Kapelle platziert.

poll
poll
poll
poll
poll
poll

Vereinswesen

Sei 2011 gibt es ein Vereinsnetzwerk. Hier kommen Aktivitäten zur Förderung von Kindern und Jugendlichen zum Tragen.

  • Die St. Maternus-Sterbekasse wurde 1845 gegründet und ist der älteste Verein.
  • Das Poller Maigeloog ist ein Mai- und Heimatverein. Dieses fördert auch das Programm zur Wiederansiedlung des Maifisches. Das Projekt bekam 2008 den "European Regional Champions Award".
  • Der größte Verein ist der "Turn-Club Köln-Poll 1904 e. V." Dieser wurde 1904 gegründet. Der Verein zählt über 700 Mitglieder. Die Rhönradgruppe ist erfolgreich und sehr bekannt. Die Vize-Weltmeisterin Anne Bursche ging daraus hervor. Die Skatergruppe nimmt auch an Deutschen Meisterschaften teil.
  • Der Karnevalsstammtisch "Junge von Poll" ist überaus bekannt

Und vieles mehr...

poll
poll
poll
poll
poll
poll

Kultur

Bis ins 20. Jahrhundert hinein gab es in Poll viele Gasthäuser mit Tanzsälen. Die Gaststätte "Zum Jägerhof" wurde 1914 zu einem Heimatmuseum umgestaltet. Vom Kölner Kunstmaler Ludwig Preckel stammen Glasbilder. Diese waren lange verschollen. Der Heimatkundler Hans Burgwinkel ist heute deren Besitzer. Er hält die Tradition des Heimatmuseums aufrecht. Es gibt auch Bilderausstellungen. Kulturelle Veranstaltungen gibt es im Bürgerzentrum und im Gasthof "Alt Poller Wirtshaus".

Am Rhein

Zwischen der Rodenkirchener Autobahnbrücke sowie der Südbrücke wurde eine Hochwasserschutzmauer angelegt. Bis zu einer Wasserstandshöhe von 11,9 Metern ist der Schutz von Poll hiermit gewährleistet. Ein Campingplatz befindet sich neben dem DLRG-Haus. Das Wiesenhaus ist eine Gaststätte mit dazugehörigem Campingplatz. Das Poller Fischerhaus ist eine Gaststätte aus dem Jahr 1910. Die Kölner liebten den Gasthof für dessen schmackhafte Fischgerichte. Der berühmte Kölner Max Wallraf oder auch Albert Freiherr von Oppenheim waren einst Gäste des Wirtshauses.

1938 erfolgte der Abriss der Gaststätte. Zweimal wurde der Gasthof wieder aufgebaut. Aber an seine Glanzzeiten konnte es nicht mehr anschließen. Jedoch ist der Gasthof seit 2012 wieder beliebtes Ausflugsziel. Bei starkem Hochwasser steht es jedoch komplett unter Wasser. Der Ruder- und Tennisklub "Germania e. V." hatte seit 1914 sein Bootshaus auf den Poller Rheinwiesen. Im Zweiten Weltkrieg wurde es allerdings zerstört. 1964 erfolgte die Fertigstellung des Wiederaufbaus.

poll
poll
poll
poll
poll
poll

Poller Köpfe

Umgangssprachlich werden als "Poller Wiesen" das gesamte Rheinufer zwischen Molenkopf und der Rodenkirchener Brücke bezeichnet. Die Poller Wiesen wurden 2005 (mittelalterliche Uferbefestigungen "Poller Köpfe") in die Bodendenkmalliste aufgenommen. Die Poller Wiesen werden für Vieles genutzt. Kinder lassen im Sommer ihre Drachen steigen. Auch wird gegrillt. Einige Fußball- und Tennisplätze liegen auch hier.

poll
poll
poll
poll

Sehenswürdigkeiten

Anbei eine kleine Übersicht:

  • alter Poller Friedhof
  • alte Fischerhäuser
  • Fernmeldeturm Pollonius, 115 Meter
  • Gaststätte Schlömer ist das älteste Gasthaus in Poll
  • Gaststätte Alt Poller Wirtshaus - die einzige Gaststätte mit ehemaligem typischen Tanzsaal (Op de Läuv)
  • Milchmädchen-Denkmal
  • Pestkreuz (1666)
  • Poller Fischerhaus mit Bildern des historischen Fischerhauses
  • Poller Wiesen
  • Pfarrkirche St. Joseph
  • Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
  • Rolshover Hof - eine historische Hofanlage